Freitag, 16. November 2007

Kartographie: Karte Reloaded

Meine Damen und Herren,
nach Stunden nächtlicher Arbeit,
Schweiß und Tränen,
präsentiere ich Ihnen die neue Karte,
des bisher unbenannten Kontinents.


Donnerstag, 15. November 2007

Religion: Opus Kastigatio

Der Glaube des Opus Kastigatio basiert auf den Lehren des "Namenlosen", eines ebenso mysteriösen wie legendären Unbekannten, überliefert durch die drei Apostel Lazarus, Vladt von Rothenburg und Cyrill, der Bettlerin.

Das Fundament der Philosophie der Kastigaten bildet der Glaube an eine transzendentale, ausgleichende Gerechtigkeit, repräsentiert durch das Auge, den Richter und den Henker. Es wird davon ausgegangen, dass jede Tat eine Konsequenz mit sich trägt. Nichts zuletzt deshalb wird die Shoa auf die sündigen Taten der vorshoischen Menschen zurückgeführt, welche in letzter Konsequenz für die heutige Situation der Menschen verantwortlich gemacht werden.

Charakter: "Marvek van Haut"

Prämisse
"Jäger nach dem Unbekannten auf der Suche nach einem Blick hinter die Kulissen."


---

Typus
"Jäger nach dem Okkulten mit krimineller Vergangenheit."



---

Mission
"Das Okkulte entschlüsseln, den Vorhang herunterreissen und herausfinden was sich in den Schatten versteckt."



---

Dienstag, 13. November 2007

Regeln: Leitfaden zur Charaktererschaffung

Der folgende Post soll eine kleine Zusammenstellung meiner, über unzählige Jahre gesammelten und gereiften Erfahrungen im Bezug auf die Kreation (oder auch Kremation, je nach Stimmung) von Charakteren für Ernte werden.

  • Als ersten und wichtigsten Schritt sollte man sich einmal mit der Welt auseinandersetzen und sich auf den neusten Stand bezüglich des Spiels bringen. Bei einem fließendem Projekt wie Ernte kann sich über längere Zeit einiges verändern...Orte sind nicht mehr dieselben wie vorher, Religionen ändern sich... Man sollte auf dem Laufendem bleiben, damit der Spielleiter nachher nicht die ganze Arbeit hat um irgendwelche Fehler auszubügeln...

  • Der Funke. Nicht - Kaiser, sondern Inspiration. Dabei kann euch wirklich niemand helfen, aber es sollte eine grundlegende Idee dessen geben, was ihr später einmal spielen wollt. Irgendeine Idee, wegen meiner auch nur ein Foto. Und diese Idee sollte verdammt nochmal gut sein, damit der Spielleiter nicht nachher die ganze Arbeit hat um irgendwelche idiotischen Ideen in der Luft zu zerreissen... Denn auch das kann anstrengend sein.

  • Prämisse. Ganz wichtig. Der Charakter sollte sich mit einem Satz grob beschreiben lassen, z.B. so: "Reumütiger Kleinkrimineller auf der Suche nach Absolution", "Kampferprobter Veteran mit dunkler Vergangenheit", "Arroganter Adliger auf der Suche nach seinen Grenzen" oder "Zynischer Mediziner auf der Suche nach der Quelle des Bösen im Menschen". Diese Prämisse -wenn auch nur ein einziger Satz- ist verflucht wichtig, erfüllt doch zwei Funktionen zugleich: Sie definiert den Archetypen, d.h. den Typus, des Charakters und gibt auch gleich noch einen Hinweis auf seine Mission, bzw. Motivation.

  • Archetyp. Was ist der Charakter, bzw. was macht er? Was kann er? Was für Fähigkeiten und Eigenschaften hat er? Wird schon durch die Prämisse umrissen, an dieser Stelle folgt allerdings die genauere Ausarbeitung: Was für Eigenschaften braucht er, was für Fähigkeiten muss er haben? Was für Fähigkeiten ausserhalb seines Betätigungsfeldes hat er?

  • Mission. Was bewegt den Charakter, warum hat er einen Grund morgens aus dem Bett zu steigen und sich im Kampf zu verteidigen statt sich einfach vom nächsten Keilhoff oder Molochiten um die Ecke bringen zu lassen? Die Mission sollte nicht nur klar umrissen sein, sie sollte auch am besten gleich noch mit eventuellen Entwicklungsmöglichkeiten geliefert werden (plus BigMäc für den SL, denn der muss es schliesslich wieder richten...)

  • Biographie. Aus der Ego-Perspektive, im Stil des Charakters. Schreiben. Muss nicht lang sein, darf aber nicht zu kurz sein. Also. Her damit.

  • Beim SL abliefern und sich auf den Arschtritt gefasst machen (es sei denn, man war so klug den BigMäc zu besorgen...)

Montag, 12. November 2007

Disclaimer: Neue Episode

Wenn alles läuft wie geplant (als gäbe es tatsächlich so etwas wie einen Plan) wird die nächste (und erste seit langer Zeit) Episode ein gigantischer Arschtritt (im positivem Sinne).

Der Arbeitstitel dieses Geniestreiches in spe lautet "Down with the Sickness", benannt nach dem gleichnamigen Lied von "Disturbed" (bekannt aus dem Remake von "Dawn of the Dead"), welches heute nachmittag den notwendigen Zündungsfunken verschuldet hat.

Das Ganze wird im Zeitraum vom 1. bis 4. Dezember über die Bühne gehen.

Warum dieser unübliche und beinahe sinnloser Post? Ganz einfach: Das Datum und die Episode (bzw. deren Titel) stehen im Internet, d.h. es gibt kein Zurück. Hinzu kommt noch, der "wenn es im Internet, muss es wahr sein" - Faktor... so als semi-prophetisches Element. Also, auf Holz geklopft, das Bier kalt gestellt und meine Wenigkeit wird sich um den Rest kümmern.


P.S.:
Explizite, ausführliche und gute Charaktervorschläge liegen bis spätestens Donnerstag 12 Uhr auf dem Blog. Falls nicht, sag ich nur eins: Ich kann die Tabletten auch ganz schnell wieder absetzen...

Freitag, 9. November 2007

Spielwelt: Liste bedeutsamer Personen

Hier eine kurze Aufstellung wichtiger Persönlichkeiten, welche in der Ödnis von Ernte von Bedeutung sind.


  • Kardinal Retus VI.
  • Oberster Geistlicher der Lazariten, Oberhaupt des Opus Kastigatio und erste Moralinstanz der gläubigen Ödnis. Regiert seit nunmehr dreißig Jahren den Opus und lenkt somit die Geschicke unzähliger Menschen.

  • Wilhelm von Zeppelin IV.
  • Mechaniker, Techniker, Wissenschaftler, Exzentriker und Genie in einem. Mit knapp 60 Jahren nach Kardinal Retus die älteste bekannte Person in der Ödnis. Abkömmling und Erbe der wohlhabenden "von Zeppelins", Regent über Monasteria und Bürgermeister von Harburg. Berüchtigt für Exzesse und berühmt für seine Philantropie. Seine exzentrische Diplomatie macht ihn zu einem gefürchtetem Verhandlungspartner. Manche halten ihn für einen senilen Volltrottel, andere bezeichnen ihn als wissenschaftliches und diplomatisches Genie.

  • Albert van Ricken (verstorben)
  • Gründer der Stadt Rickensmaat. Gehört zu den zehn wohlhabendsten Personen der Ödnis. Aufgrund seines Reichtums sagt man ihm nach mit Dämonen im Bunde zu stehen oder ein Hexer zu sein. Tatsache ist, dass Albert van Ricken ein erschreckend guter Geschäftsmann und Visionär ist.

  • Joakim Pragmann (verstorben)
  • Führte die aktuelle Zeitrechnung ein und entwickelte den ersten richtigen Kalender. Weniger Beachtung fanden dagegen viele seiner obskuren Theorien und Erfindungen, darunter das Nekrophon, eine Gerätschaft, mit der man angeblich mit Toten kommunizieren können sollte.

  • Nosferato
  • Molochit, Lumpensammler und erstaunlicherweise sehr wohlhabend. Chronisch paranoid durch angsteinflößend intelligent. Er kontrolliert praktisch die gesamte Lumpensammlergilde in Rothenburg.

  • Paul Eisenschnyder (verstorben)
  • Erfinder des Telegraphen. Seine Erfindung hat sich bis heute noch nicht wirklich durchgesetzt aufgrund von Mangel an Ressourcen. Eisenschnyder brachte sich ohne ersichtliche Gründe kurz nach Fertigstellung seines Prototyps um.

  • Francis Murphy sen.
  • Oberhaupt der Murphy-Dynastie in Ulsder. Seine brutale Machtpolitik sicherte ihm und seiner Familie die Vormachtsstellung im Alkoholschmuggel für die gesamten nördlichen Ebenen. Man vermutet, dass Murphy Senior knapp 12 Kinder in die Ödnis gesetzt hat. Alle seine Kinder heissen entweder Francis oder Francine.

Kartographie: die Karte